� 3. MYTHOS: VEGAN IST FÜR JEDEN GESUND �

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Ernährung eine zentrale Rolle – sie gilt als Schlüssel, um das feine Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im Körper zu bewahren.

Eine rein pflanzliche Ernährung kann viele Vorteile mit sich bringen. Aus Sicht der TCM gibt es jedoch bestimmte Einschränkungen, in denen eine rein vegane Lebensweise sich negativ auf dein Wohlbefinden auswirken kann – vor allem, wenn sie nicht sorgfältig abgestimmt ist:

Mangel an essentiellen Nährstoffen 
Tierische Produkte sind traditionell wichtige Quellen für Nährstoffe wie Vitamin B12, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren. Eine fehlerhafte Ernährung kann zu einem Mangel an diesen Nährstoffen führen und sich in Schwäche, Müdigkeit, Blutarmut (Anämie) etc. zeigen.

Schwäche des Blutes und der Körperflüssigkeiten (Yin) 
Da tierische Produkte oft als wichtige Blut- und Yin-Quellen gelten, kann eine rein vegane Ernährung bei manchen Menschen zu Mangel-Symptomen führen: 
Blut-Mangel: blasse Haut, Schwindel, Konzentrationsprobleme oder kalte Extremitäten etc. (s. Zeichen von Blutmangel)  
Yin- Mangel: trockene Haut, trockene Augen, Hitzewallungen oder Nachtschweiß, Schlafstörungen, Herzklopfen etc.

Individuelle Konstitution 
​Einige Konstitutionen und Lebenssituationen erfordern eine besonders nährende und wärmende Ernährung, um den Körper optimal zu unterstützen. In solchen Fällen kann der gezielte Einsatz tierischer Produkte (Fleisch/Kraftsuppen), eine wertvolle Quelle für Kraft und Wärme sein.

Das gilt vor allem bei:

  • allgemeiner Schwäche und Erschöpfung

  • innerem Kältegefühl oder Kältezuständen

  • der Zeit rund um Geburt und Stillen

  • bestimmten Erkrankungen

  • intensiver körperlicher Arbeit

  • Leistungssport oder starker körperlicher Belastung

 
Fazit: Eine rein vegane Ernährung ist grundsätzlich möglich. Bei Schwäche, Kälte, Blut- oder Yin-Mangelzuständen könnten tierische Produkte oder spezielle Ergänzungen jedoch notwendig sein, um das Gleichgewicht im Körper zu erhalten.

Mehr zum Thema "Ernährungsmythen":

Mythos 1 – Rohkost ist immer gesund
Mythos 2 – Milch ist wichtig für unsere Knochen