WOCHENBETTDEPRESSION - EINE UNSICHTBARE LAST
Aus Sicht der trad. chinesischen Medizin (TCM) können verschiedene Zustände eine Depression nach der Entbindung begünstigen. Hier ein paar Erklärungen und Tipps für Euch 🌱🌼
Mangel an Blut und Qi:
Der Körper benötigt in der Schwangerschafts- und Stillzeit besonders viel Blut, Energie und Nährstoffe:
Das Embryo benötigt Energie für die Entwicklung, die Geburt ist ein riesen Kraftakt und bei der Entbindung wird viel Blut verloren. Auch das Stillen stellt ein Flüssigkeits- und Blutverlust dar, weil die Muttermilch in der TCM als „weißes Blut“ gilt.
All diese Umstände tragen dazu bei, dass die frisch gebackene Mama in einen Blut- und Energiemangel rutscht und
dafür typische Symptome entwickelt: Müdigkeit/ Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Unruhe, Herzklopfen, emotionale Instabilität wie Überforderung und Weinerlichkeit 💤 (mehr dazu im Beitrag „Ursachen und Symptome von Blutmangel“)
Ungleichgewicht in der Leber/ Stagnation
Die Zeit nach der Geburt stellt zudem eine besonders emotionale Belastung dar. Das kann aus Sicht der TCM die Leber beeinträchtigen (Stagnationen auslösen) und zu Gefühlen von Traurigkeit, Anspannung bis hin zur Depression führen. 😟
Aus Sicht der TCM ist die Leber für die Zirkulation von Blut/Qi im Körper und für die Speicherung von Blut zuständig. (auch aus wissenschaftlicher Sicht wird das Blut in der Leber gehalten und bei Bedarf frei gesetzt)
Behandlungsmöglichkeiten:
- Ernährung: Stärke dein Blut mit blutbildenden Nahrungsmitteln. Das beste Mittel ist eine Kraftsuppe (vom Rind oder Huhn). In China wird der frischgebackenen Mama gleich nach der Geburt diese wärmende und kräftigende Suppe ans Bett gebracht. Weitere Tipps s. Beitrag "Tipps zur Blutbildung"
- Akupunktur: Diese sanfte Methode kann helfen, den Qi-Fluss zu harmonisieren und emotionale Blockaden zu lösen. Viele Frauen berichten von einer Verbesserung ihrer Stimmung nach Akupunktursitzungen! ✨
- Kräutertherapie: Bestimmte blutaufbauende Kräuter können helfen, das Qi zu stärken und die Stimmung zu heben. 🌿
- Entspannungstechniken: Praktiken wie Meditation, sanfte Bewegung oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und die emotionale Balance zu fördern. 🧘♀️
Es ist wichtig, auf sich selbst zu achten und Hilfe zu suchen, wenn man sie braucht. Schwangerschaftsdepression ist ernst, und es gibt Unterstützung! 💖